Radarsensoren im Vergleich
Einleitung
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Arten von Radar-Sensoren, die du im Hobby- und professionellen Bereich findest. Wir klären die Unterschiede, damit du den passenden Sensor für deine Anwendung findest. Ob es um die präzise Abstandsmessung, die Bewegungserkennung oder die genaue Entfernungsbestimmung geht – hier bekommst du einen Überblick über die gängigsten Modelle und ihre Eigenschaften.
Grundlagen
Radarsensoren nutzen elektromagnetische Wellen, um die Entfernung, die Geschwindigkeit und die Anwesenheit von Objekten zu messen. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen zwei Technologien:
Doppler-Radar:
Diese Sensoren erkennen die Frequenzverschiebung, die durch die Bewegung eines Objekts entsteht. Sie sind ideal für die reine Bewegungserkennung, können aber keine statischen Objekte oder den genauen Abstand messen.
FMCW-Radar (Frequency Modulated Continuous Wave):
Diese fortschrittlichere Technologie misst die Laufzeit der Signale, um den Abstand präzise zu bestimmen. Dadurch können sie nicht nur Bewegung, sondern auch statische Anwesenheit von Objekten zuverlässig erkennen. Die meisten modernen Sensoren in diesem Vergleich nutzen diese Methode.
RCWL-0516 – Radar-Modul
Der RCWL-0516 ist ein extrem günstiger und beliebter Radar-Bewegungsmelder im Hobbybereich. Er ist ideal, wenn du eine einfache An/Aus-Funktion benötigst, ohne den genauen Abstand zu kennen. Seine Stärke liegt darin, dass er Bewegungen durch Wände oder nicht-metallische Oberflächen detektieren kann.
Technologie: Doppler-Radar
Betriebsspannung: 4-28V
Stromverbrauch: Sehr niedrig (~3 mA)
Erfassungsreichweite: 5-7 m
Ausgabe: Nur High/Low

LD2420 – Radar-Modul
Der LD2420 ist ein sehr kompaktes und preiswertes mmWave-Radar-Modul. Er ist eine gute Wahl für Projekte mit begrenztem Platz und hohem Kostendruck. Dieser Sensor bietet eine verbesserte Erkennung im Vergleich zu einfachen Doppler-Sensoren und liefert über seine UART-Schnittstelle Informationen über Entfernungszonen.
Technologie: FMCW
Betriebsspannung: 3.3V
Stromverbrauch: Unbekannt (aber effizient)
Erfassungsreichweite: 0.5-8 m
Ausgabe: Zonen-Erkennung

LD2410 – Radar-Modul
Der LD2410 ist das Basismodell der Hi-Link Radar-Serie und ein Klassiker für Smart-Home-Projekte. Er ist robust und liefert zuverlässig Informationen über die Anwesenheit und Bewegung von Personen in verschiedenen Distanzzonen. Ohne Bluetooth ist die Konfiguration jedoch nur über die serielle Schnittstelle möglich.
Technologie: FMCW
Betriebsspannung: 5V
Stromverbrauch: > 200 mA
Erfassungsreichweite: 0.75-6 m
Ausgabe: Zonen-Erkennung

LD2410B / LD2410C / LD2410B-P – Radar-Modul
Diese Varianten des LD2410 sind in ihrer Grundfunktionalität identisch, aber mit Bluetooth-Unterstützung ausgestattet. Das macht die Konfiguration kinderleicht, da du die Empfindlichkeit und Entfernung direkt per App einstellen kannst. Der LD2410C zeichnet sich zusätzlich durch seine kompakte Größe und den breiteren Pin-Abstand aus, was die Integration in Prototypen vereinfacht.
Technologie: FMCW
Betriebsspannung: 5V
Stromverbrauch: > 200 mA
Erfassungsreichweite: 0.75-6 m
Ausgabe: Zonen-Erkennung

LD2410S – Radar-Modul
Der LD2410S ist die Ultra-Low-Power-Version der Serie. Er ist die ideale Wahl, wenn dein Projekt mit Batterien betrieben wird, da er extrem wenig Energie verbraucht. Obwohl er mit 3.3V arbeitet, bietet er eine vergleichbare Leistung wie die 5V-Modelle.
Technologie: FMCW
Betriebsspannung: 3.3V
Stromverbrauch: ~0.1 mA
Erfassungsreichweite: 0.75-6 m
Ausgabe: Zonen-Erkennung

LD2411S – Radar-Modul
Dieser Sensor ist eine Spezialanfertigung, die über die reine Anwesenheitserkennung hinausgeht. Der LD2411S ist darauf ausgelegt, Gesten zu erkennen, was ihn für interaktive Anwendungen wie berührungslose Steuerungen attraktiv macht. Die gemessene Entfernung ist dabei entscheidend für die korrekte Erkennung der Geste.
Technologie: FMCW
Betriebsspannung: 5V
Stromverbrauch: ~48 mA
Erfassungsreichweite: 0.75-4 m
Ausgabe: Gesten

LD2412 – Radar-Modul
Wenn du eine größere Reichweite und einen breiteren Erfassungswinkel benötigst, ist der LD2412 der richtige Sensor. Mit einer beeindruckenden Entfernung von bis zu 9 Metern eignet er sich hervorragend für die Überwachung großer Räume oder Korridore, ohne dass du Kompromisse bei der Präzision eingehen musst.
Technologie: FMCW
Betriebsspannung: 3.3V oder 5V
Stromverbrauch: ~55 mA
Erfassungsreichweite: 0.2-9 m
Ausgabe: Zonen-Erkennung

LD2450 – Radar-Modul
Der LD2450 ist der fortschrittlichste Radar-Sensor in diesem Vergleich. Er ist das Top-Modell für professionelle Anwendungen, da er nicht nur die Anwesenheit meldet, sondern die genaue Position und Geschwindigkeit von bis zu drei Personen gleichzeitig verfolgen kann. Die präzise Abstandsmessung und die X/Y-Koordinaten machen ihn perfekt für Personenflussanalysen oder die Steuerung von Robotern.
Technologie: FMCW
Betriebsspannung: 5V
Stromverbrauch: > 200 mA
Erfassungsreichweite: 0.2-6 m
Ausgabe: X/Y-Koordinaten

HB100 – Radar-Modul
Das HB100-Modul ist ein älterer, aber immer noch weit verbreiteter Doppler-Radar-Sensor. Er ist ein reiner Bewegungsmelder, der keine statische Anwesenheit oder den Abstand erkennt. Er ist sehr kostengünstig, erfordert aber oft zusätzliche Schaltungen, was die Handhabung für Anfänger etwas komplexer macht.
Technologie: Doppler-Radar
Betriebsspannung: 5V
Stromverbrauch: ~30-40 mA
Erfassungsreichweite: 5-10 m
Ausgabe: Nur High/Low

Zusammenfassung
Die Wahl des richtigen Radar-Sensors hängt stark von deinem Projekt ab. Für einfache Bewegungserkennung sind Doppler-Sensoren wie der RCWL-0516 und HB100 kostengünstige Optionen. Für präzise Anwesenheitserkennung und Abstandsmessung im Smart Home ist die LD2410-Familie die erste Wahl. Brauchst du genaue Personenverfolgung, ist der LD2450 unschlagbar. Berücksichtige immer die benötigte Reichweite, den Stromverbrauch und die gewünschte Art der Ausgabe, um den perfekten Entfernungs- und Anwesenheitssensor für dich zu finden.
Eigenschaft | RCWL-0516 | LD2420 | LD2410 | LD2410B / LD2410C / LD2410B-P | LD2410S | LD2411S | LD2412 | LD2450 | HB100 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Technologie | Doppler | FMCW | FMCW | FMCW | FMCW | FMCW | FMCW | FMCW | Doppler |
Betriebsspannung | 4V – 28V | 3.3V (3.0V-3.6V) | 5V (5V-12V) | 5V (5V-12V) | 3.3V (3.0V-3.6V) | 5V (4.5V-5.5V) | 3.3V oder 5V | 5V | 5V |
Kommunikation | GPIO | UART, GPIO | UART, GPIO | UART, GPIO, Bluetooth | UART, GPIO | UART, GPIO | UART, GPIO | UART, GPIO, Bluetooth | GPIO |
Stromverbrauch | ~3 mA | Unbekannt | > 200 mA | > 200 mA | ~0.1 mA | ~48 mA | ~55 mA (bei 5V) | > 200 mA | ~30-40 mA |
Erfassungsreichweite | 5 – 7 m | 0.5 – 8 m | 0.75 – 6 m | 0.75 – 6 m | 0.75 – 6 m | 0.75 – 4 m | 0.2 – 9 m | 0.2 – 6 m | 5 – 10 m |
Ausgabe | High/Low | Zonen-Erkennung | Zonen-Erkennung | Zonen-Erkennung | Zonen-Erkennung | Gesten | Zonen-Erkennung | X/Y-Koordinaten | High/Low |
Besonderheit | Sehr niedriger Stromverbrauch, kann durch dünne Materialien detektieren | Sehr kleines, kostengünstiges 3.3V-Modul | Basis-Modell, keine Bluetooth | Identische Funktionalität, LD2410C mit 2.54mm Pinabstand | Ultra-Low-Power für Batterie | Spezialisiert auf Gestenerkennung | Hohe Reichweite (bis 9 m) | Multi-Target-Tracking (bis 3 Personen) | Klassischer, einfacher Bewegungsmelder |
Weitere Themen