Triac
Einleitung
Beim Triac handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Thyristors. Es handelt sich hierbei um einen Thyristor welcher in beide Richtungen betrieben werden kann.
⇨ Thyristor einfach & verständlich erklärt
Symbol
Aufbau
Aus Halbleiter-Sicht ist der Triac wie unten gezeigt aufgebaut.
Hierbei sind sozusagen 2 Thyristoren ineinander verschachtelt. Beider werden allerdings mit nur einem Gate gezündet. Beide Thyristoren werden dabei antiparallel geschaltet, wie es das Schaltungssymbol schon erahnen lässt.
Erklärung
Den ersten Thyristor bildet die p1-n1-p2-n2 Struktur. Diese wird klassisch gezündet zum Beispiel über einen Gateimpuls.
Die p2-n1-p1-n4 Struktur bildet den zweiten Thyristor. Dieser wird mit Hilfe der Injektion aus n3 gezündet.
Der Nachteil des Triac liegt in der begrenzten Spannungsfestigkeit.
Kennlinie
In Flussrichtung stellt der Triac die normale Funktion eines Thyristors dar. Das bedeutet der 1. Quadrant ist derselbe.
Im „Inversbetrieb“ (2. Und 3. Quadrant) findet sich allerdings derselbe Verlauf wieder.