Parallelschaltung

 


 

Einleitung

Hat man 2 Widerstände kommt die Frage auf wie man diese Zusammenschalten kann.
Grundsätzlich gibt es dabei 2 Möglichkeiten.
In Reihe oder Parallel.

In diesem Artikel wird sich mit der Parallelschaltung beschäftigt.

 

 

Grundschaltung

Prinzip der Parallelschaltung

Stromstärke

Strom bei der Parallelschaltung

Teilt sich auf

Spannung

Spannung bei der Parallelschaltung

Bleibt gleich

Widerstand

 
 

Einführung

Hat man 2 Widerstände gibt es Grundlegend 2 Möglichkeiten diese zu verschalten.
Entweder in einer Reihenschaltung oder einer Parallelschaltung.

Nun geht es speziell um die Parallelschaltung.
Um eine bessere Übersicht zu bekommen empfiehlt es sich in jeder Schaltung die Spannungs- und Strompfeile einzuzeichnen. Des Weiteren ist wichtig sich klar zu werden welche Werte bekannt sind und welche nicht.

 




 

Stromstärke Parallelschaltung

Die Stromstärke dabei eigentlich das einfachste. Der Strom bewegt sich entlang der Leiterbahnen und wenn keine Abzweigung kommt bleibt er gleich groß.
Kommt aber eine Abzweigung, wie eben bei der Parallelschaltung teilt sich der Strom auf. Wie sich der Strom genau aufteilt zeige ich später anhand eines Beispiels. Vorab sei gesagt das sich dies mithilfe des Ohmschen Gesetzes berechnen lässt.

 

Spannung Parallelschaltung

Ideal betrachtet fällt über den Leitungen keine Spannung ab.
In den Grundlagen der Spannung haben wir gelernt das diese immer zwischen 2 Punkten abfällt. Diese sind hier nun eingezeichnet. Innerhalb der hier gleich markierten Farben dürfen diese Messpunkte verschoben werden.
Deshalb dürfen die Spannungsfeile wie hier gezeigt auch verschoben werden. Nun wird klar das die Spannung der Spannungsquelle die gleiche sein muss wie die Spannung über den Widerständen.
Am besten nach diesem Video auch über die Reihenschaltung informieren da ist das nämlich nicht so.
-> Reihenschaltung

In der Parallelschaltung ist die Spannung also überall gleich groß.

 

Widerstand Parallelschaltung

Die Widerstandswerte in der Parallelschaltung verhalten sich wie folgt.
Jedem Widerstand kann ein bestimmter Wert in Ohm zugeordnet werden. Möchte man nun die Widerstände zusammenfassen, zu einem Widerstand, wie hier gezeigt funktioniert das wie folgt:
1/1/R1 + 1/R2

Besonderheit (Vereinfachung)
Falls in der Parallelschaltung nur 2 Widerstände verwendet werden gibt es alternativ noch die Formel R1*R2/R1+R2
Doch Vorsicht wie gesagt gilt diese Formel nur bei dem zusammenfassen von 2 Widerständen. Eine einfache Eselsbrücke sich diese Formel zu merken wäre der Malpunkt sieht aus wie ein Ball und dieser fliegt hoch das Plus ist unten.

 




 

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1: Übersicht
Alle gegebenen Werte eintragen und gesuchte Werte notieren.
Jedem Widerstand muss Spannung, Strom und Widerstandswert zugeordnet werden.

Schritt 2: Spannungen

 

Beispiel

Beispiel:
An sich gilt besonders bei den Grundlagen der Elektrotechnik Übung macht den Meister und verbessert nach und nach das Verständnis der Elektrotechnik.
Deshalb nun noch ein Beispiel um die erklärten Kenntnisse nun anzuwenden.