Sperrrichtung

 


 

Einleitung

Eine Diode ist ein elektrisches Bauelement, welches kurzgesagt den Strom nur in eine Richtung durchlässt.
Wird eine Diode in Sperrrichtung betrieben bedeutet, dass das die Diode so in der Schaltung liegt das der Strom entsprechend nicht durchkommt. In diesem Artikel soll sich damit näher beschäftigt werden.

 

 

 

 
 

Szenario

Die Aufgabe der Diode besteht darin den Strom nur in einer Richtung durchfließen zu lassen.
Ähnlich wie bei einem Ventil. Wasser kann nur in eine Richtung durchfließen. Kommt das Wasser von der anderen Richtung blockiert das Ventil und es kann nicht weiter fließen.

Im Konkreten bedeutet das:
Durchflussrichtung: Schließt man den +Pol der Quelle an die Anode und den -Pol der Quelle an die Kathode, fließt Strom durch die Diode.
Sperrrichtung: Verbindet man den +Pol der Quelle mit der Kathode und den -Pol der Quelle mit der Anode, kann kein Strom fließen.
Ähnlich wie ein Trichter oder bessergesagt ein Ventil.

 




 

Halbleiter

Nun soll im Folgenden das Verhalten einer Diode in Sperrrichtung aus Halbleiter-Sicht analysiert werden.

Bei der Sperrrichtung wird an den N-Dotierten Bereich der +Pol der Spannungsquelle angeschlossen und an den P-Dotieren Bereich der -Pol.
Dadurch werden die freien Löcher des P-Dotieren Bereichs, von der Grenze weg, zum -Pol der Quelle gezogen.
Beim N-Dotierten Bereichs werden entsprechend die Elektronen, von der Grenze weg, zum +Pol der Quelle hingezogen.
Durch dieses Verhalten wird die Raumladungszone vergrößert.